befindet sich dieser kleine Racker:
Inzwischen natürlich nicht mehr, er ist auch komplett draußen, genau wie sein Geschwistertier, auch wenn er (oder sie) sich lange Zeit dafür gelassen hat. In der Zeit, die die Geckos noch im Ei verbringen, resorbieren sie Eidotter, als erste Nahrungsquelle sozusagen.
Und damit ich auch gleich weiß, was die Stunde geschlagen hat:
Während das erste Tier "nur" rummotzt und qäkt, reißt dieses mal gleich kräftig das Maul auf........... Ist übrigens nicht bei allen Tieren so, manche sind von Anfang an eher ruhig - andere machen gleich einen auf Rambo...........
Rhacodactylus ciliatus, Schlupf 10.07.11 |
Inzwischen natürlich nicht mehr, er ist auch komplett draußen, genau wie sein Geschwistertier, auch wenn er (oder sie) sich lange Zeit dafür gelassen hat. In der Zeit, die die Geckos noch im Ei verbringen, resorbieren sie Eidotter, als erste Nahrungsquelle sozusagen.
Rhacodactylus ciliatus, Schlupf oberes Tier: 09.7.11 unteres Tier: 10.07.11 |
Und damit ich auch gleich weiß, was die Stunde geschlagen hat:
Rhacodactylus ciliatus, Schlupf 10.07.11 |
Während das erste Tier "nur" rummotzt und qäkt, reißt dieses mal gleich kräftig das Maul auf........... Ist übrigens nicht bei allen Tieren so, manche sind von Anfang an eher ruhig - andere machen gleich einen auf Rambo...........
Wie bei uns, jeder hat seinen eigenen Charakter.
AntwortenLöschenUnd wieder völlig anderes Aussehen der Sorte Gecko. Das letzte Foto ist ja ´n Knaller.
Was sind denn das für "Flocken"? Sind das Steine oder Styropor?
Das sind weder Steine noch Styropor sondern Perlit (http://de.wikipedia.org/wiki/Perlit_%28Gestein%29) normalerweise als Dämmstoff benutzt, aber auch sehr gut als Inkubationssubstrat geeignet, weil es gespeicherte Feuchtigkeit nur relativ zögerlich abgibt - so liegen die Eier nicht klitschnass (was sie nicht vertragen würden) aber feucht genug, dass sich die Geckos (oder Schlangen oder Chamäleons zb.) vernünftig entwickeln können.
AntwortenLöschenMit dem unteren Foto könntest du bei einem Fotowettbewerb mitmachen, toll. Und immer wieder faszinierend solche Winzlinge.
AntwortenLöschenLG Ute
Das kleine Grossmaul hat mich gerade lachen lassen. Ich denke, dass diese Schlupfphasen interessant sind und euch viel Freude bringen.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Hallo... mal ne frage... ist es normal das es manchmal dazu kommt das geschwister länger also viele tage länger im ei bleiben?
AntwortenLöschenNormal eher nicht - aber es kann vorkommen.
LöschenJa, es kann noch viele Tage dauern. Wir warten aber höchstens 2 Tage und machen dann das Ei auf.
AntwortenLöschen